Seit Beginn meiner künstlerischen Tätigkeit beschäftige ich mich mit der fotografischen Reduktion als Mittel, um meine Umgebung auf prägnante und ausdrucksstarke Weise sichtbar zu machen. Dabei geht es mir nicht um die bloße Abbildung, sondern um eine persönliche Verdichtung des Gesehenen.
Ich bevorzuge eine offene und spielerische Herangehensweise, die es mir erlaubt, die Welt intuitiv und unvoreingenommen zu erfassen – frei von stilistischen Vorgaben. Diese Freiheit im Ausdruck ist für mich essenziell, um authentisch und lebendig arbeiten zu können.
Im Laufe der Zeit hat sich die filigrane Zeichnung als eine weitere Ausdrucksform meiner Wahrnehmung entwickelt. Durch sie konnte ich meine Beziehung zur Natur vertiefen und Details sichtbar machen, die sich dem schnellen Blick oft entziehen.
Beide Medien – Fotografie und Zeichnung – ergänzen sich dabei auf stille Weise. Beide entstehen aus einem inneren Prozess, das Gesehene nicht nur abzubilden, sondern zu durchdringen. Beides spiegelt meine persönliche Sichtweise wieder. Wiederkehrende Motive und Stimmungen formen eine individuelle Bildsprache, die sich unabhängig vom Medium entfaltet.
Mich interessiert das Unspektakuläre, das Leise, das im Alltag oft übersehen wird. In meinen Arbeiten versuche ich, genau diesen Momenten Raum zu geben und sie in ihrer stillen Präsenz erfahrbar zu machen. Die Natur ist dabei nicht nur Motiv, sondern Resonanzraum – ein Gegenüber, das zur Reflexion einlädt.
Meine künstlerische Praxis ist geprägt von Aufmerksamkeit, Reduktion und dem Vertrauen darauf, dass sich Bedeutung nicht erzwingen lässt, sondern im Prozess entsteht.
Die Idee meiner ARTOTHEK:
Menschen können eine Zeichnung oder eine Fotografie als Begleiter auf unbestimmte Zeit leihen oder erwerben und gleichzeitig einem guten Zweck nachkommen.
Mein persönliches Ziel ist es, diese Bilder vielen Menschen auf unbestimmte Zeit
oder auch dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Menschen die von meinen Bildern begleitet werden, erleben diese Begleitung als sehr wertvoll.
Die ARTOTHEK dient einem guten Zweck:
Mir ist es sehr wichtig Natur, Tiere und unsere Umwelt aktiv zu schützen. Mit jeder Spende unterstützen wir Projekte, die Lebensräume erhalten, Tieren helfen und ein umweltfreundliches Miteinander fördern. Jeder Beitrag zählt!!
Qualifikation und Kompetenz im Bereich Kunst & Kultur
Studium der Kulturwissenschaften B. A.
Schwerpunkt: Philosophische Asthetik & Kunsttheorie
– Fotografie, Werbung, Marketing (bis 2018)
– Freischaffende Künstlerinn (Zeichnungen & Fotografie)
– Zahlreiche Ausstellungen mit Zeichnungen & Fotografie
– TV-Auftritte bei VOX in Hundkatzemaus, VIVO, 3Sat und div. Radiointerviews
ab 2012
Gründung Atelier „auslösende.momente“
Arbeits- und Ausstellungsraum
Gründung „Private Artothek auslösende.momente“
Ramona Stöpgshoff